Aktuell: Alle Kurse pausieren für den Monat November
... und für den Dezember!
Die unterbrochenen Herbstkurse werden fortgesetzt, sobald es wieder möglich ist - egal ob Januar, Februar oder März 2021.
2021
Regelmäßige Stunden unter der Woche
Fortsetzung der Herbstkurse so bald als möglich.
Kursgebühr: Qi Gong & Tai Chi: 10 x 60 min = € 90,-
Rücken-Schulter-Becken-Kurs: 10 x 45min = € 70,-.
Kursorte: Schneeberg: "Bewegungsraum", Ringstr. 11
Kleinheubach: Rüdenau! Naturheilpraxis Alexander Schell, Lindenstr. 4
Großwallstadt: "Alte Schule", Turmstr.
Workshops am Wochenende
Die Workshops über 2 x 3 Stunden, finden jeweils samstags, 14:00-17:00 Uhr & sonntag 09:00-12:00 Uhr statt und sind geplant von Februar bis April. Die genauen Termine wede ich Anfang/Mitte Januar bekannt geben, wenn eine genauere Planung möglich ist.
Der Kursort wir im Raum Miltenberg in einem größeren Saal sein.
Kursgebühr: € 80,- (€ 70,- für Schüler am Centre Qi Gong!)
Gong zum Kennenlernen Einführung ins Qi Gong - Schnuppern für Jedermann!
Am Beispiel einfacher Übungen (18 Harmonien) lernst du die entspannende Wirkung und die wichtigsten gesundheitlichen Aspekte des Qi Gong kennen. Ein Kurs speziell für Anfänger.
18 Harmonien Die bekannte Übungsreihe, für jeden geeignet.
8 Brokate Der Klassiker - „Die 8 wertvollen Übungen“ etwas „kraftvoller
Tai Chi zum Kennenlernen Einführung ins Tai Chi – Schnuppern für Jedermann
Tai Chi für Fortgeschrittene Vertiefung und Partnerübungen. Vorkenntnisse erforderlich!
Qi Gong & innere Prinzipien Die Königsdisziplin „Stehendes Qi Gong“ Vorkenntnisse! erforderlich!
Gesundheitsschützendes Qi Gong Dynamischere Übungsreihe mit Armspirale! J
Verantwortlicher Umgang mit dem Coronavirus
Liebe Qi Gong Schüler,
lasst uns gemeinsam verantwortlich und bedacht und so entspannt wie möglich mit der aktuellen Situation umgehen.
Was IHR tun könnt:
Ø Übt weiter Qi Gong und Tai Chi oder meditiert, denn Entspannung stärkt das Immunsystem!
> AHA - Einhalten der Abstands-, Hygiene- und Altagsmaskenregeln! Die Masken sind beim Betreten des Gebäudes bis zum Übungsraum zu tragen. Beim üben selbst kann die Maske abgenommen werden.
Ø Haltet die inzwischen allseits bekannte Nies-/ Hustenetiketten und Handhygiene ein!
Ø Kommt nicht in den Unterricht, wenn ihr eine Erkältung, Husten, Gliederschmerzen, Grippe- oder Erkältungssymptome habt!
Was Ich tue:
Ø Wenn ich erkältet bin, huste o.ä. unterrichte ich nicht sonder sage die Stunde/n ab!
Ø In den Kursräumen werden alle Kontaktflächen wie Türklinken usw. regelmäßig desinfiziert!
Ø Unsere beliebten Partnerübungen und Einzelkorrekturen lassen wir weg. Es findet ausschließlich berührungsloser Unterricht statt.
Lasst uns in den nächsten Wochen auf Händeschütteln und Begrüßungsumarmungen verzichten. Wir holen das nach wenn sich die Lage wieder beruhigt hat.
Herzlich Alexander Schell